
25% mehr Online-Spenden für die King's College Hospital Charity

Organisation
Die King's College Hospital Charity ist eine Organisation, die sich dafür einsetzt, das King’s College Hospital NHS Trust und seine verschiedenen Standorte zu unterstützen. Ihre Mission: die Patientenversorgung und das Krankenhausumfeld zu verbessern.
Zu ihren wichtigsten Aktivitäten gehören die Finanzierung von Forschung, die Verbesserung der Infrastruktur, die Anschaffung von medizinischen Geräten, die Unterstützung von Freiwilligen und technologische Innovationen.
Ergebnisse
- 25% mehr Online-Spenden
-
41% Steigerung der durchschnittlichen Gedenkspende (auf € 180).
-
Höhere Online-Spenden, was zeigt, dass sich die Spender*innen wohlfühlen und sicher fühlen.
-
30% mehr Spenden aus eigenen Spendenaktionen
Lösung
Kunde seit
2023
Die größten Herausforderungen für die King’s College Hospital Charity
-
Einschränkungen der alten Plattform
Bei dem vorherigen Anbieter hatte die gemeinnützige Organisation Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit: Der Spendenprozess war kompliziert, die Website war nicht für Mobilgeräte optimiert und man wurde von der Website der Organisation weggeleitet, was das Vertrauen und die Datensicherheit beeinträchtigte. -
Fehlende Personalisierung
Die alte Plattform war nicht flexibel genug, um das Erlebnis für die Spender*innen anzupassen – die Dankesnachrichten waren standardisiert und es gab keine Möglichkeit, Felder anzupassen oder segmentierte Spendenprozesse zu erstellen.
- Eingeschränkte Flexibilität bei Kampagnen
Es war schwierig, spezielle Spendenformulare für bestimmte Spendenaufrufe zu erstellen. Die alte Plattform hatte keine Tools für kampagnenspezifisches Branding, Messaging und Bilder. - Unzureichende Nutzerfahrung bei Gedenkspenden
Das Team wollte Spender*innen, die zum Gedenken spenden, eine durchdachte und personalisierte Erfahrung bieten. Die alte Plattform konnte aber nicht mit der Sensibilität und Anpassung mithalten, die für diese sehr persönlichen Spenden nötig waren. - Komplexe Verwaltung von Spendenarten
Die gemeinnützige Organisation brauchte eine einheitliche Lösung, um verschiedene Spendenarten zu verwalten, darunter einmalige Spenden, regelmäßige Spenden (per Lastschrift) und eine nahtlose Website-Integration.
Das Spender*innen-Erlebnis verbessern
Im Jahr 2023 hat die gemeinnützige Organisation King's College Hospital Charity angefangen, iRaiser zu nutzen, um ihr Online-Fundraising zu verbessern. Der Wechsel vom alten Anbieter lief reibungslos und gut organisiert, und dank gründlicher Tests funktionierte alles vom ersten Tag an – eine große Erleichterung, wenn man bedenkt, wie schwierig Plattformwechsel sein können.
Mit iRaiser hat die gemeinnützige Organisation die Donor-Journey deutlich verbessert, indem sie ein nahtloses, einspaltiges Spendenformular anbietet, das auch auf Mobilgeräten gut funktioniert. Die Spender*innen bleiben auf der Website der gemeinnützigen Organisation, was sowohl die Sicherheit als auch die Markenkonsistenz erhöht. Diese optimierte Erfahrung stärkt das Vertrauen der Unterstützer*innen und die Abbruchrate wird reduziert.
Maßgeschneiderte Donor-Journeys und mehr Gedenkspenden
Einer der größten Vorteile der iRaiser-Plattform ist die Möglichkeit, das Spendererlebnis vollständig zu personalisieren. King's College Hospital Charity konnte bedingte Logik anwenden, um anhand der Antworten der Spender*innen relevante Folgefragen zu stellen und maßgeschneiderte Donor-Journeys zu erstellen – was besonders für Spenden im Gedenken an Verstorbene von Bedeutung ist.
Außerdem können sie Dankesnachrichten individuell anpassen, die von den Spender*innen durch ihre Herzlichkeit und Relevanz positiv aufgenommen wurden. Diese durchdachten Anpassungen haben einen deutlichen Unterschied gemacht: Die durchschnittliche Gedenkspende stieg um 41 % auf €180.
Mit iRaiser konnte das Team außerdem mehrere spezielle Spendenformulare mit angepaastem Branding und unterschiedlichen Bildern für bestimmte Spendenaufrufe, wie beispielsweise die Weihnachtskampagne, erstellen. Diese Flexibilität ermöglicht eine gezieltere und überzeugendere Ansprache, was dazu beiträgt, die Beziehungen zu den Unterstützer*innen zu stärken und die Fundraising-Ergebnisse zu verbessern.

25% Anstieg der Online-Spenden dank optimierter Spenden-Erfahrung
Mit iRaiser konnte die King's College Hospital Charity sofortige Verbesserungen bei der Spendenerfahrung feststellen. Das intuitive, mobilfreundliche Design der Plattform führte zu höheren Abschlussraten und weniger abgebrochenen Spenden. Die gemeinnützige Organisation verzeichnete einen Anstieg der Online-Spenden um 25% – ein Beweis für die Wirkung einer benutzerfreundlicheren und vertrauenswürdigeren Spendenerfahrung.
Die Spender*innen konnten außerdem aus einer Vielzahl sicherer und bequemer Zahlungsoptionen wählen, darunter Apple Pay und Google Pay, was das Spenden auf mobilen Endgeräten vereinfachte.
Diese verbesserte Erfahrung steigerte nicht nur die Ergebnisse, sondern stärkte auch das Vertrauen der Spender*innen. Die gemeinnützige Organisation erhielt eine Online-Spende in Höhe von € 20.850 – ihre bislang größte Online-Spende – was das gestiegene Vertrauen der Unterstützer*innen in die Spendenplattform von iRaiser unterstreicht.
Die gemeinnützige Organisation verzeichnete außerdem einen Anstieg von 30% bei den Unterstützer*innen, die das Online-Spendenformular nutzten, um Spenden aus eigenen Spendenaktionen – wie Kuchenverkäufe, Tanzveranstaltungen und Familienfeiern – zu überweisen. Dies ist eine deutliche Veränderung gegenüber den Gewohnheiten vor der Corona-Pandemie, als Spender*innen Schecks verschickten oder Bargeld persönlich abgaben.

Weihnachtsaktion erzielt dank spezieller Spendenformulare 33% mehr Spenden
Die integrierten Funktionen von iRaiser – wie beispielsweise die Möglichkeit, Formulare für wiederkehrende Spender*innen vorab auszufüllen – trugen dazu bei, die Spenden von wichtigen Segmenten zu maximieren. Für ihre Weihnachtsspendenaktion 2023 verwendete die King's College Hospital Charity spezielle Spendenformulare, die auf eine bestimmte Zielgruppe zugeschnitten waren und auf der Grundlage früherer Spenden höhere Spendenbeträge vorschlugen. Dieser datengestützte Ansatz führte zu einem Anstieg der Einnahmen aus diesem Segment um 33% und unterstreicht damit die Wirksamkeit einer gezielten Fundraising-Kampagne.
Administrative Entlastung und schneller Support
Seit der Einführung von iRaiser hat die King's College Hospital Charity einen deutlichen Rückgang des Verwaltungsaufwands festgestellt. Durch die Umstellung auf Online-Spenden konnte das Team den Zeitaufwand für die manuelle Bearbeitung von Schecks und Bargeld reduzieren und so Ressourcen für strategischere Aufgaben freisetzen.
Die Plattform ermöglicht es ihnen außerdem, Spenden per Telefon über dasselbe sichere Spendenformular einfach zu erfassen.
Die Organisation hob auch den hervorragenden Kundensupport von iRaiser hervor. Besonders dessen Reaktionsfähigkeit, Kompetenz und Effizienz bei der schnellen Lösung von Fragen. Diese kontinuierliche Unterstützung trug wesentlich zu einer reibungslosen Implementierung und einem dauerhaften Vertrauen in die Lösung bei.
Über den technischen Support hinaus schätzt die King's College Hospital Charity auch die von iRaiser angebotenen Fundraising-Ressourcen: Benchmarks, Webinare und Fundraising-Leitfäden. Diese Tools helfen dem Team, bei Fundraising-Trends auf dem Laufenden zu bleiben und ihre Fundraising-Strategie kontinuierlich zu verbessern.
Tipps des King's College Hospital für gemeinnützige Organisationen
-
Priorisiert Eure Online-Spendenplattform: Sucht euch ein System aus, das zu den Bedürfnissen eurer Organisation passt und Raum für Wachstum und Innovation lässt.
-
Setzt auf Personalisierung: Maßgeschneiderte Spendenprozesse und Dankesnachrichten helfen dabei, das Engagement zu vertiefen und den Spender*innen zu zeigen, dass sie euch wichtig sind.
- Ständig verbessern: Schaut regelmäßig, ob eure Tools und Technik noch gut funktionieren, und verbessert sie, damit ihr relevant und effektiv bleibt.
-
Vertrauen aufbauen und pflegen: Ein reibungsloser und sicherer Spendenprozess ist super wichtig – nicht nur für die Conversion Rate, sondern auch, um wiederkehrende Spenden und das Vertrauen der Spender*innen langfristig zu fördern.