Skip to content
Doc'Riders

Doc’Riders: Eine belgische Fundraising-Veranstaltung mit bis zu 270.000 € Spendeneinnahmen

collecte de fonds peer to peer
Organisation

Ärzte der Welt Belgien setzt sich für den universellen Zugang zu Gesundheitsversorgung ein mit drei zentralen Missionen: medizinische Hilfe leisten, Veränderungen bewirken und Missstände sichtbar machen.

Jedes Jahr organisiert die Organisation Doc’Riders, ein sportliches Fundraising-Event mit Leuchtturmcharakter in Belgien.

 

dons-en-ligne

Lösung

  • Peer-to-Peer-Fundraising-Plattform, genutzt für Doc’Riders und andere Fundraisingaktionen (Geburtstage, persönliche Challenges usw.)

  • Online-Spendenformulare

collecte-de-fonds-peer-to-peer

Kunde seit

2018

dons-en-ligne

Doc’Riders Ergebnisse

  • 200.000 bis 270.000 € pro Event gesammelt

  • 2.200 bis 2.300 € durchschnittlich pro Team – deutlich über dem Ziel von 1.500 €

  • Hohe Teilnehmer*innenbindung: Fast 80 % der Teams enthalten mindestens eine*n ehemalige*n Teilnehmer*in

  • Engagierte Community, die Best Practices und kreative Ideen teilt

  • Reibungslose, intuitive und personalisierte Nutzererfahrung für Spender*innen und Fundraiser*innen

Doc’Riders: Ein sportliches Fundraising-Highlight in Belgien

Vor acht Jahren ins Leben gerufen, hat sich Doc’Riders zu einem bedeutenden Fundraising-Event in Belgien entwickelt. Zwei Tage lang stellen sich Radrennteams einer sportlichen Herausforderung, um Spenden für den universellen Zugang zur Gesundheitsversorgung zu sammeln.

Ärzte der Welt Belgien nutzte bereits zuvor die Spendenformulare von iRaiser für das Online-Fundraising. 2023 entschied sich die Organisation zusätzlich für die Integration der Peer-to-Peer-Lösung für das Doc’Riders-Event.

DocRiders - collecte-de-fonds-peer-to-peer
DocRiders - collecte-de-fonds-peer-to-peer
collecte-de-dons-en-ligne

Überwundene Herausforderungen

Vor der Einführung der Peer-to-Peer-Lösung stand Ärzte der Welt Belgien vor mehreren Herausforderungen:

  • Komplexe User Journey durch verschiedene Plattformen und separate Formulare

  • Fehlende Flexibilität: Kampagnen mussten jedes Mal neu erstellt werden

  • Hoher administrativer Aufwand durch verstreute Daten und unübersichtliches Kampagnenmanagement

Ziel: Eine All-in-One-Lösung zur Vereinfachung der internen Abläufe und zur Optimierung der Spenden- und Teilnahmeerfahrung.

Vereinfachte Online-Spenden, einfacheres Fundraising

collecte-de-fonds-peer-to-peer

Mit dem Peer-to-Peer-Tool von iRaiser konnte Ärzte der Welt Belgien das digitale Nutzer*innenerlebnis sowohl für Spender*innen als auch Teilnehmer*innen neu gestalten.

Für Spender*innen ist der Spendenprozess nun einfach, ohne Weiterleitungen – die gesamte Journey erfolgt auf einer einzigen Plattform.

Für Fundraiser*inneen bietet die Plattform eine benutzerfreundliche Oberfläche mit:

  • Individuell anpassbaren Fundraising-Seiten

  • Integrierten Tipps zur Optimierung der Spendenaufrufe

  • Inspirierenden Erfahrungsberichten und bewährten Praktiken aus der Community

Mehr Autonomie und Effizienz für das Team

Die Peer-to-Peer-Plattform hat auch das interne Management von Doc’Riders vereinfacht – dank:

  • Zentraler Übersicht zur Nachverfolgung von Teilnehmer*innen, Spenden und Datenexporten

  • Einfache Personalisierung: Seiten, Inhalte und Nachrichten können mit wenigen Klicks angepasst werden – ganz ohne technische Vorkenntnisse

  • Schnelle, automatisierte Exporte, die wertvolle Zeit sparen

  • Mehr Unabhängigkeit für das Organisationsteam durch sofortige Änderungsmöglichkeiten

  • Flexibles Backend, abgestimmt auf die Anforderungen einer groß angelegten Fundraising-Veranstaltung

  • CRM-Integration, die den Verwaltungsaufwand reduziert und einen reibungslosen Abgleich mit dem Spendenverwaltungssystem ermöglicht

Ergebnis: Weniger Routineaufgaben, mehr Eigenständigkeit für das Team und mehr Fokus auf das Wesentliche: die Unterstützung der Teilnehmer*innen und die Maximierung der Wirkung des Events.

Online-Fundraising-Erfolg: 200.000 bis 270.000 € pro Event

Doc’Riders erzielt jährlich bemerkenswerte Spendenergebnisse: zwischen 200.000 und 270.000 € pro Event. Teams übertreffen ihr Ziel regelmäßig – mit einem Durchschnitt von 2.200 bis 2.300 € pro Team, deutlich über dem festgelegten Ziel von 1.500 €.

collecte-de-fonds-peer-to-peer

Außergewöhnliche Teilnehmer*innenbindung 

Doc’Riders verzeichnet eine außergewöhnlich hohe Rückkehrrate: Nahezu 80 % der angemeldeten Teams setzen sich aus Teilnehmer*innen früherer Events zusammen.

Herausforderung: Die Gewinnung neuer Teams bleibt anspruchsvoll. Ärzte der Welt Belgien setzt daher auf kreative und innovative Kommunikation, um mehr Aufmerksamkeit für Doc’Riders zu schaffen und neue Teilnehmende zu gewinnen.

Eine Community im Zentrum des Events

Mehr als nur eine Fundraising-Veranstaltung: Doc’Riders ist ein echtes kollektives Abenteuer.
Jede Ausgabe bringt eine engagierte Community zusammen, in der Teilnehmer*innen, Freiwillige und Unterstützer*innen eine Schlüsselrolle für den Fundraising-Erfolg spielen.

Digitale Tools tragen dazu bei, das Erlebnis zu verstärken, das Engagement zu erhöhen und die kollektive Wirkung von Doc’Riders zu maximieren.

Tipps von Ärzte der Welt für euer eigenes Fundraising-Event

  • Setzt auf eine All-in-One-Lösung: Sie vereinfacht sowohl das Management als auch die Nutzer*innenerfahrung

  • Vermeidet zu viele Tools: Das erschwert sowohl die Verwaltung als auch das Nutzer*innenerlebnis

  • Bietet ein einzigartiges Eventkonzept: In einem wettbewerbsintensiven Bereich ist Originalität entscheidend

  • Baut eine Community auf: Der menschliche Aspekt (Teilnehmer*innen, Freiwillige, Partner) fördert Bindung, Engagement und langfristige Unterstützung

événement-associatif

„Jedes Jahr bringt Doc’Riders zwischen 200.000 und 270.000 € ein. Obwohl das Fundraising-Ziel bei 1.500 € pro Team liegt, liegt der Durchschnitt tatsächlich über 2.200 €. Das zeigt das außergewöhnliche Engagement unserer Teilnehmer*innen.“

Julien DaemsEvent-Organisator Doc’Riders, Ärzte der Welt Belgien

„Heute ist alles auf einer einzigen Plattform zentralisiert: Anmeldungen, Fundraising, Spendennachverfolgung. Wir sind viel autonomer – wir können Seiten und Nachrichten selbstständig anpassen, ohne über iRaiser gehen zu müssen. Das spart uns enorm viel Zeit und ermöglicht uns, uns auf die Unterstützung der Teilnehmer*innen zu konzentrieren.“

Julien DaemsEvent-Organisator Doc’Riders, Ärzte der Welt Belgien

„Die vielen Personalisierungsoptionen auf der Plattform eröffnen neue Möglichkeiten – insbesondere, um Teilnehmer*innen noch stärker zu motivieren und das Engagement zu steigern.“

Julien DaemsEvent-Organisator Doc’Riders, Ärzte der Welt Belgien

„Was Doc’Riders wirklich auszeichnet, ist der Gemeinschaftsgeist. Die Teams helfen sich gegenseitig, tauschen Best Practices aus – das sieht man sogar in den sozialen Medien. Wir achten auch darauf, dass sich die Teilnehmer*innen während des gesamten Events gut betreut fühlen: Es gibt Pausenstationen, Verpflegung und sogar Physiotherapeut*innen für Massagen.“

Julien DaemsEvent-Organisator Doc’Riders, Ärzte der Welt Belgien
JETZT BIST DU DRAN

Entdecke, wie du das volle Fundraising-Potenzial deiner gemeinnützigen Organisation ausschöpfen kannst!

Finde heraus, wie die Lösungen von iRaiser auch deiner gemeinnützigen Organisation helfen können, mehr für euren guten Zweck zu sammeln. Vereinbare einen kostenlosen Beratungstermin und sprich mit unseren Fundraising-Experten, um zu erfahren, wie du deine Wirkung steigern kannst!

Block meeting