
GivingTuesday: Online Fundraising bei SOS MEDITERRANEE Italien
Organisation
SOS MEDITERRANEE Italien ist die italienische Niederlassung der europäischen maritimen und humanitären Organisation SOS MEDITERRANEE, die sich für die Rettung von Menschen in Not im zentralen Mittelmeer einsetzt.
Die Organisation macht Menschen auf das Thema aufmerksam, setzt sich dafür ein und sammelt Geld, um die Rettungsaktionen mit dem Schiff Ocean Viking zu unterstützen.
Ergebnisse
- 85% des Spendenziels wurden in weniger als 72 Stunden erreicht.
- Höhere durchschnittliche Spenden dank personalisierter Spendenvorschläge und der Option, die Fundraisinggebühren zu übernehmen.
- Hohe Conversion Rate und hohe Anzahl Neuspender*innen.
Lösung
Spendenformulare
Kunde seit:
2018
Herausforderung: Start einer Online-Mikro-Spendenkampagne in kürzester Zeit
Für die GivingTuesday-Kampagne 2024 hat SOS MEDITERRANEE Italien die iRaiser-Plattform genutzt, die sie schon seit 2018 verwenden, um eine spezielle Spendenseite zu erstellen. Trotz ihrer umfangreichen Erfahrung mit der Plattform brachte diese Kampagne einige Herausforderungen mit sich:
-
Enger Zeitplan (weniger als ein Monat für die Planung und den Start der Kampagne)
-
Interne Skepsis aufgrund früherer negativer Erfahrungen mit GivingTuesday
-
Überschneidung mit der laufenden Weihnachtskampagne
Trotz dieser Einschränkungen konnte das Team dank der Flexibilität von iRaiser schnell eine Mikro-Kampagne aufbauen, die vollständig auf die allgemeine Kommunikationsstrategie abgestimmt war, und die Spendenkampagne in Rekordzeit starten.
Online-Spendenaktion zum
GivingTuesday: eine wirkungsvolle Initiative im Rahmen einer umfassenderen Weihnachtsstrategie
Für den GivingTuesday-Marathon 2024 – eine Initiative von iRaiser Italy, die ihren Kunden dabei hilft, eine Kampagne für die globale Bewegung auf die Beine zu stellen – hat SOS MEDITERRANEE Italy die „Un calore che salva” („Eine Wärme, die rettet”) ins Leben gerufen, eine 72-stündige Mikro-Kampagne mit dem Ziel, € 5.500 an Spendengeldern zu sammeln, um die Kosten für wichtige Dinge zu decken, die für die Aufnahme von geretteten Frauen und Kindern an Bord der Ocean Viking gebraucht werden.
Mit der Kampagne wollte die Organisation konkrete, emotional bewegende Aspekte aus ihrem größeren Weihnachtsprojekt finanzieren, vor allem solche, die mit der Begrüßung von Frauen und Kindern an Bord zu tun hatten.
Sie lief 72 Stunden lang, vom 2. bis zum 4. Dezember 2024, mit einem finanziellen Ziel von € 5.500. Beworben wurde sie durch segmentierte E-Mail-Kommunikation unterschiedliche Zielgruppen – zusammen mit einer starken Aktivierung in den sozialen Medien und einer Echtzeit-Fortschrittsverfolgung.
Ein individuelles Online-Fundraising-Erlebnis schaffen

Dank der Flexibilität von iRaiser konnte SOS MEDITERRANEE Italien eine Spendenseite einrichten, die mobilfreundlich, ansprechend und auf Leistung optimiert ist, mit folgenden Features:
-
Eine Fortschrittsanzeige und Anzeige der neuesten Spender*innen
-
Empfohlene Spendenbeträge basierend auf durchschnittlichen Spendenwerten
-
Ein hervorgehobener beliebtester Spendenbetrag
-
Automatisch ausgefüllte Felder für wiederkehrende Spender*innen
-
Ein direkt in die Seite eingebettetes Video
-
Eine herunterladbare Projektbeschreibung für volle Transparenz
Die intuitive und für mobile Endgeräte optimierte Interface hat dafür gesorgt, dass die Spender*innen von Anfang an eine reibungslose und positive Erfahrung hatten.
Strategischer Einsatz von Spendenvorschlägen für höhere durchschnittliche Spendenbeträge
Eine der größten Stärken der Kampagne war, dass man die empfohlenen Spendenbeträge je nach Spendenhistorie und durchschnittlichen Spendenbeträgen der Spender*innen anpassen konnte. Durch diese Personalisierung konnte SOS MEDITERRANEE Italien ihre Unterstützer*innen passende und emotionale Spendenoptionen anbieten. So wurden sogar gelegentliche oder neue Spender*innen dazu motiviert, mehr zu spenden, was zu einem höheren durchschnittlichen Spendenbetrag führte.

Mit Videos die Geschichte der Online-Spendenaktion erzählen

Ein eingebettetes Video auf der speziellen Spendenseite hat echt geholfen, die Dringlichkeit und Empathie rüberzubringen. Diese Art von Video-Storytelling hat die Kampagne zum Leben erweckt und den Spender*innen geholfen, sich emotional mit der Sache zu verbinden. Durch die Integration von visuellem Storytelling direkt in das Spendenerlebnis hat die gemeinnützige Organisation das Engagement effektiv gesteigert und ihre Botschaft verstärkt.
Dieser Ansatz ist ein klares Beispiel dafür, wie wirkungsvolles Storytelling die Leistung von Online-Spendenaktionen verbessern kann. Bist du interessiert daran, wie Storytelling deine eigenen Kampagnen unterstützen kann? Lies unseren Artikel: Die Kunst des Storytellings beim Online-Fundraising.
Bestätigung durch Transparenz: Spender*innen zeigen, was ihre Spenden bewirken
Um Vertrauen aufzubauen und die Unterstützer*innen ausführlicher zu informieren, hat SOS MEDITERRANEE Italien für volle Transparenz gesorgt, indem es Spender*innen die Möglichkeit geboten hat, die komplette Projektbeschreibung direkt von der Online-Spendenseite herunterzuladen. Dieser transparente Ansatz hat geholfen, das Vertrauen zu stärken, und den Spender*innen ermöglicht, die konkreten Auswirkungen ihrer Beiträge und die Verwendung der Mittel zu sehen.

Neuspender*innen mit einer gezielten Strategie ansprechen
Die Kampagne erreichte erfolgreich ein breites Publikum, darunter eine beträchtliche Anzahl potenzieller Spender*innen und neuer Spender*innen. Ein wesentlicher Faktor für dieses Ergebnis war eine diversifizierte E-Mail-Strategie, die auf verschiedene Spender*innensegmente – „warm“, „lauwarm“ und „kalt“ – zugeschnitten war und es der Organisation ermöglichte, relevantere und überzeugendere Botschaften zu vermitteln.
Obwohl sie zahlenmäßig weniger vertreten waren, spendeten Spender*innen ohne vorheriges Engagement („kalte“ Spender*innen) überraschend hohe Durchschnittsbeträge. Dieses Ergebnis verdeutlicht, wie eine starke emotionale Story in Kombination mit einer klaren und gut gestalteten Spendenseite auch bei einem Publikum Anklang finden kann, das mit der Organisation nicht vertraut ist. Es zeigt, wie wirkungsvoll es ist, eine gezielte Kommunikationsstrategie mit überzeugendem Storytelling und einem reibungslosen Spendenerlebnis zu kombinieren.
Eine Kampagne in Rekordzeit mit Echtzeit-Tracking starten
Die Spendenplattform ermöglichte es SOS MEDITERRANEE Italien, auf einfache und reibungslose Weise ein dynamisches, auf die Anforderungen ihrer Kampagne zugeschnittenes spezielles Spendenformular zu konfigurieren. Sie konnten die Kampagne in Rekordzeit starten und hatten dabei die vollständige Kontrolle über alle Elemente.
Die Echtzeitüberwachung des Kampagnenfortschritts dank Funktionen wie der Fortschrittsanzeige und internen Analysen ermöglichte schnelle Anpassungen und stellte sicher, dass die Kampagne planmäßig verlief.
Tipps von SOS MEDITERRANEE für deine nächste Online-Spendenkampagne

- Lass dich nicht von „das haben wir schon versucht“ aufhalten – jede Kampagne ist eine neue Chance, wenn sie gut gemacht ist.
- Nutze ein bestehendes Projekt als Basis für eine eigene kleine Kampagne.
- Verbinde verschiedene Kanäle (E-Mail, Social Media, Landingpage) und schaffe so eine einheitliche Geschichte.
- Setz dir klare, realistische und messbare Ziele.
- Wecke Vorfreude durch Teaser und Countdowns.
- Vertraue deinen Spender*innen – sie wissen, wie sie dich überraschen können!